- abandon
- 1. transitive verb
1) (forsake) verlassen [Ort]; verlassen, im Stich lassen [Person]; aussetzen [Kind, Tier]; aufgeben [Prinzip]; stehen lassen [Auto]; aufgeben, fallen lassen [Gedanken, Plan]
abandon hope — die Hoffnung aufgeben
abandon ship — das Schiff verlassen
abandon ship! — alle Mann von Bord!
2) (surrender)abandon something to the enemy — etwas dem Feind übergeben od. überlassen
3) (yield)2. noun, no pl.abandon oneself to something — sich einer Sache (Dat.) hingeben
with abandon — ungezwungen
* * *[ə'bændən]verb1) (to leave, not intending to return to: They abandoned the stolen car.) zurücklassen2) (to give (oneself) completely to: He abandoned himself to despair.) sich hingeben•- academic.ru/28/abandoned">abandoned- abandonment* * *aban·don[əˈbændən]I. vt1. (leave)▪ to \abandon sth place, houses etw verlassento \abandon ship das Schiff verlassen2. (leave behind)▪ to \abandon sth etw zurücklassenshe \abandoned her rucksack sie ließ ihren Rucksack [einfach] stehento \abandon one's car sein Auto stehen lassen3. (give up)▪ to \abandon sth etw aufgebenthey \abandoned their attempt to climb the mountain sie brachen den Versuch ab, den Berg zu besteigento \abandon a plan einen Plan fallenlassento \abandon all pretence of doing sth noch nicht mal mehr so tun, als würde man etw tun▪ to be \abandoned rescue, search eingestellt werden; LAWto \abandon an action eine Klage zurückziehento \abandon a claim einen Anspruch aufgeben4. SPORTto \abandon a game/match ein Spiel/Match abbrechento \abandon play das Spiel abbrechen5. (desert)▪ to \abandon sb jdn verlassento \abandon a baby ein Baby aussetzento \abandon sb to his/her fate jdn seinem Schicksal überlassento \abandon one's husband/wife seinen Ehemann/seine Ehefrau sitzenlassen fam6. (lose self-control)▪ to \abandon oneself to sth sich akk etw dat hingebenhe \abandoned himself to his emotions er ließ seinen Gefühlen freien LaufII. n no pl Hingabe fwith \abandon mit Leib und Seelepeople were cavorting about with wild \abandon die Leute tollten ausgelassen herum* * *[ə'bndən]1. vt1) (= leave, forsake) verlassen; woman verlassen, sitzen lassen; baby aussetzen; car (einfach) stehen lassenthey abandoned the city to the enemy — sie flohen und überließen dem Feind die Stadt
to abandon ship — das Schiff verlassen
2) (= give up) project, hope, attempt aufgebento abandon play — das Spiel abbrechen
3) (fig)to abandon oneself to sth — sich einer Sache (dat) hingeben
2. n no plHingabe f, Selbstvergessenheit fwith abandon — mit ganzer Seele, mit Leib und Seele
* * *abandon [əˈbændən]A v/t1. ein Prinzip, seinen Widerstand etc aufgeben, einen Plan etc auch fallen lassen, alle Hoffnung auch fahren lassen, eine Suchaktion etc abbrechen, einstellen, ein Spiel, FLUG den Start abbrechen: → brief B 3 b2. etwas verlassen, aufgeben, ein Fahrzeug stehen lassen:abandon ship das Schiff verlassen;abandon ship! alle Mann von Bord!3. etwas überlassen (to dat):they abandoned the city to the enemy army4. a) ein Heimtier, ein Kind aussetzenb) seine Frau etc verlassen, im Stich lassen5. WIRTSCH, JURa) eine Klage, eine Berufung zurückziehenb) eine Forderung etc fallen lassenc) abandon an attempt vom (strafbaren) Versuch zurücktretend) eine Option aufgeben, nicht ausübene) ein Schiff abandonnieren (dem Versicherer gegen Empfang der Versicherungssumme überlassen)6. abandon o.s. sich hingeben (to despair der Verzweiflung)B s Ausgelassenheit f:with abandon ausgelassen;in gay abandon in fröhlicher Ausgelassenheit* * *1. transitive verb1) (forsake) verlassen [Ort]; verlassen, im Stich lassen [Person]; aussetzen [Kind, Tier]; aufgeben [Prinzip]; stehen lassen [Auto]; aufgeben, fallen lassen [Gedanken, Plan]abandon hope — die Hoffnung aufgeben
abandon ship — das Schiff verlassen
abandon ship! — alle Mann von Bord!
2) (surrender)abandon something to the enemy — etwas dem Feind übergeben od. überlassen
3) (yield)2. noun, no pl.abandon oneself to something — sich einer Sache (Dat.) hingeben
with abandon — ungezwungen
* * *v.abbrechen v.aufgeben v.im Stich lassen ausdr.preisgeben v.verlassen v.
English-german dictionary. 2013.